[an error occurred while processing this directive] [an error occurred while processing this directive] [an error occurred while processing this directive]

30.05.2024, 02:12 Uhr


Startseite

Berichterstattung

Pressemitteilungen

Zeitplan

Anträge

    Antrag 1

    Antrag 2

    Antrag 3

    » Antrag 4

    Antrag 5

    Antrag 6

    Antrag 7

    Antrag 8

    Satzungsänderung 1

    Frauenkonferenz 1

    Frauenkonferenz 2

    Initiativantrag 1

    Initiativantrag 2

    Initiativantrag 3

    Initiativantrag 5

    Initiativantrag 6

    Initiativantrag 7

    Initiativantrag 8

    Männerkonferenz 1

Wahlen

Berichte

Kontakt

Studienteil

Impressionen

Chat (auf kjg.de)

Anfahrt (extern)

Impressum
[an error occurred while processing this directive]
[an error occurred while processing this directive]
Forum|Druckversion|Berichterstattung
[an error occurred while processing this directive]
[an error occurred while processing this directive]
Anträge - Nr. 4
Antrag Nr.: 4 verabschiedet mit zwei Nein-Stimmen und einer Enthaltung

AntragstellerInnen: Bundesleitung, Bundesausschuss

KJGay - HOMOSEXUALITÄT IN DER KJG

Die Bundeskonferenz möge beschließen:
Bundesleitung und Bundesausschuss werden beauftragt im Bundesverband auf politischer sowie auf pädagogischer Ebene zum Thema Homosexualität aktiv zu werden.

Dazu wird von Bundesleitung und Bundesausschuss ein Positionierungsprozess zum Thema Homosexualität in den Jahren 2002/2003 durchgeführt. Dies bedeutet, dass Bundesausschuss und Bundesleitung die Position des KJG-Bundesverbandes zum Thema Homosexualität erarbeiten und beraten.

Der Bundesausschuss gibt im Herbst 2002 und im Frühjahr 2003 Zwischenberichte über den Beratungsprozess ab. Dies dient den Diözesanverbänden als Diskussionsgrundlage auf den Diözesankonferenzen. Diskussionsergebnisse von den Diözesankonferenzen werden an den Bundesausschuss zurückgegeben.

Der erweiterte Bundesausschuss im Frühjahr 2003 wird genutzt, um bisherige Diskussionsergebnisse zu beraten.

Der Bundeskonferenz 2003 wird ein Vorschlag für ein Positionierungspapier vorgelegt, welches dort beraten und gegebenenfalls beschlossen wird.

Diesen Prozess unterstützend führt der Bundesverband vom 24. bis zum 26. Januar 2003 ein KJGay-Wochenende durch. An diesem Wochenende nehmen Vertretungen des Bundesausschusses, der Bundesleitung und der Initiative KJGay teil. Hier erarbeitet die Initiative KJGay ebenfalls ein Positionierungspapier, welches eine Hilfestellung für die Beratung in den bundesverbandlichen Gremien darstellt. Die Bundeskonferenz 2003 beschließt dann, ob und in welcher Form das KJGay-Wochenende jährlich stattfinden wird.

Die Bundesleitung wird zudem beauftragt auf pädagogischer Ebene vom 16. bis zum 18. Mai 2003 eine Fachtagung zum Themenbereich Sexualität / Homosexualität durchzuführen. Diese Fachtagung richtet sich an Verantwortliche für die Schulungsarbeit in den Diözesanverbänden. Die Fachtagung hat folgende Ziele:

  • Bewusstsein schaffen dafür, dass Jugendstufenleiterinnen und Jugendstufenleiter in ihrer Arbeit mit Jugendlichen als persönliche Beraterinnen und Berater von Jugendlichen herangezogen werden, wenn diese in ihrer eigenen Entwicklung im Bereich Sexualität / Homosexualität Unsicherheiten spüren.
  • Austausch und gegenseitige Beratung über den Umgang mit Sexualität/Homosexualität in der pädagogischen Arbeit in der KJG.
  • Erarbeitung von Möglichkeiten in der Schulungsarbeit der KJG für die Entwicklung einer Handlungskompetenz von Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern zum Thema Sexualität/Homosexualität

Für die Fachtagung können externe ReferentInnen herangezogen werden.

BEGRÜNDUNG:
Seit geraumer Zeit vernetzen sich schwule Männer und lesbische Frauen in der Initiative KJGay. Die Arbeit dieser Initiative stößt an vielen Stellen des Bundesverbandes auf große Akzeptanz. Bisher gibt es allerdings keine offizielle Beschäftigung des Bundesverbandes mit dem Thema Homosexualität und den Auswirkungen auf die Arbeit des Bundesverbandes. Daher scheint es notwendig, dass sowohl auf politischer als auch auf pädagogischer Ebene sich mit dieser Thematik beschäftigt wird.

War es zunächst das Anliegen der Initiative KJGay die KJG im pädagogischen Bereich weiter zu entwickeln, so kam der Bundesausschuss zur Position, dass der Bundesverband zunächst eine politische Position erarbeiten muss. Um beiden Anliegen gerecht zu werden, schlagen wir das kombinierte Vorgehen vor.