[an error occurred while processing this directive] [an error occurred while processing this directive] [an error occurred while processing this directive]

20.04.2025, 14:34 Uhr


Startseite

Berichterstattung

    Samstag

    Freitag

    » Donnerstag

    Mittwoch

Pressemitteilungen

INFAM

Zeitplan

Anträge

Wahlen

Berichte

Kontakt

Impressionen

Forum (auf kjg.de)

Chat

Anfahrt

Impressum
[an error occurred while processing this directive]
[an error occurred while processing this directive]
Forum|Druckversion|Berichterstattung
[an error occurred while processing this directive]
BUKO Online 2004 - Berichterstattung
- Donnerstag -
[an error occurred while processing this directive]
  Europa - die Wahl kommt! Studienteil der KJG Bundeskonferenz 2004
(Do 03.06.04, 21:00 Uhr, tok)
Studienteil der KJG Bundeskonferenz 2004

Ist Europa in guter Verfassung? Der Studienteil „Europa“ im Rahmen der Bundeskonferenz regte zur Auseinandersetzung mit Europa und den derzeit stattfindenden europäischen Prozessen an. In drei Teilen sollte die Fortbildungsveranstaltung auf die verschiedenen Visionen, Ideen und Probleme aufmerksam machen. Als einleitenden ersten Teil hielt der Brüssler ZDF-Korrespondent Klaus Prömpers einen Vortrag über bestehende Probleme, Identitätsfragen, aber auch Fortschritte in der Europapolitik. Im Anschluß folgte eine Podiumsdiskussion mit KanditatInnen für das Europäische Parlament von CDU, Grünen, FDP, SPD in dem auch Klaus Prömpers teil nahm. Hierin wurden die Positionen der Einzelnen Diskutanden dargelegt und Fragen, die vorwiegend Friedens-, Sicherheits- und Jugendpolitik betrafen, behandelt. Abschließend fanden noch fachspezifische Fortbildungen in drei Foren statt. Die jeweiligen Schwerpunkte darin waren „Jugendpolitik in Europa“, „Veränderungen in Beitrittsländern“ und „Bildung in Europa“. Zusammenfassend für die Veranstaltung kann der Aufruf des überparteilichen ZDF Korrespondenten stehen, der zum Engagement für die Europawahl aufruft und dabei um ein Wählen „mit Blick auf Europa“ bittet.
  BL überreicht Diözesanverband Fulda die Diözesansatzung
(Do 03.06.2004, 16:30 Uhr, kp)
Im Rahmen der Bundeskonferenz überreichte heute die Bundesleitung der Diözesanleitung Fulda symbolisch ihre neuen Diözesansatzungen. Damit endet für Fulda eine seit etwa 10 Jahren währende "Grauzone", denn nach der Änderung der Diözesansatzung im Jahr 1994 zur Angleichung an strukturelle Veränderungen der Bundessatzung war diese Neufassung vom Fulderaner Diözesanbischof Dyba einfach nicht genehmigt worden. Damit konnte die neue Satzung nicht in Kraft treten, während die alte, damit noch gültige Satzung nicht mehr den Anforderungen des Bundesverbandes entsprach. Mit der Übergabe der durch Bundesleitung und dem neuen Diözesanbischof genehmigten Satzung steht der DV Fulda nun endlich wieder auf einem stabilen KJG-Satzungsfundament.



Endlich wieder "echt KJG"!

  Buko 2005: Gewohnter Termin, aber nicht in Altenberg
(Do 03.06.2004, 12:30, kp)
Weil das Haus Altenberg, mittlerweile gewohnter Tagungsort der KJG Bundeskonferenz, im nächsten Jahr zum Traditionstermin in der Woche nach Pfingsten durch ein Versehen bereits belegt ist, musste für 2005 eine neue Lösung gefunden werden. Die Konferenz stand praktisch vor der Wahl entweder den Termin oder den Ort der nächsten Buko zu verändern. Die AntragsstellerInnen BL und BA hatten mit Antrag 1 vorgeschlagen, den Termin beizubehalten (17. bis 22. Mai 2005) und den BA mit der Suche nach einem geeigneten Tagungsort zu beauftragen. Diesem Antrag stimmte die Buko mit großer Mehrheit zu, allerdings nicht ohne Kritik am Haus Altenberg zu üben. Wut und Enttäuschung mischte sich in die Rückfragen einzelner Delegierter, warum dieses Jahr nicht an den zweitgrößten Verband des BDKJ gedacht wurde, gerade im Jahr des Weltjugendtages sei das pikant. Andere wiederum trösteten sich jedoch damit, dass auch ein anderer Tagungsort seinen Reiz haben und vielleicht Startschuss für eine neue "Buko-Tradition" werden könnte.

Des weiteren beschäftigte sich die Buko im Laufe des Vormittages mit den Planungen zum Weltjugendtag und einem Initiativantrag von Bundesleitung und Bundesausschuss zur Planung einer "Offensive", die die Arbeit der KJG auf den verschiedenen Ebenen unterstützen soll. Dieser neue Antrag 5 wurde jedoch aufgrund des Diskussionsbedarfes zunächst vertagt und wird im Fortgang der Konferenz erneut aufgegriffen.