Der Bundesrat der Katholischen Jungen Gemeinde (KjG) berät über die Arbeit des KjG Bundesverbandes und beschließt über dessen laufende Angelegenheiten. Er setzt sich zusammen aus je einer Vertreterin und einem Vertreter aus jedem der 24 Diözesanverbände der KjG und tritt zweimal im Jahr (im Herbst und Frühjahr) zusammen.
Der Bundesrat ist mit dem Beschluss der neuen Satzung und der bundesverbandlichen Gremienstruktur von der Bundeskonferenz 2011 eingeführt worden. Er tritt anstelle des Bundesausschusses und soll die Arbeit der Diözesanverbände und des Bundesverbandes enger miteinander verzahnen.
Dem Bundesrat sind insbesondere folgende Aufgaben vorbehalten:
Beschlussfassung über gemeinsame Aktionen und bundesverbandliche Schwerpunkte
Entgegennahme von Zwischenberichten der Bundesleitung und der Kommissionen
Unterstützung der Bundesleitung bei der Planung und Vorbereitung der Bundeskonferenz
Schlichtung und Entscheidung in Konfliktfällen zwischen Diözesanverbänden oder zwischen einem Diözesanverband und der Bundesleitung
Sorge für die Durchführung der Beschlüsse der Bundeskonferenz
Der letzte Bundesrat fand vom 28. bis 30. Oktober 2016 in Mainz statt.
Der nächste Bundesrat findet vom 31. März bis 02. April 2017 in Hannover statt.
Beschlüsse der vergangenen Bundesratssitzungen
Fotos der Bundesratssitzungen