Das Jahr 2014 war das Jahr der Beschlüsse zur Geschlechter- bzw. Sexuellen Vielfalt. Im Beschluss "Geschlechtervielfalt in Rede, Schrift und Bild" wird u.a. auch die Beschäftigung mit der Umsetzung von Geschlechtervielfalt in den KjG-Strukturen gefordert.
Auf der BUKO 2015 wurde hierzu eine AG Geschlechtervielfalt beschlossen.
Eine erste konstituierende Sitzung der AG wird am Wochenende vom 02.-04.10.2015 stattfinden.
Folgende Aufgaben stehen zur Bearbeitung im Mittelpunkt:
● Auseinandersetzung mit dem Thema der Geschlechtervielfalt in der KjG
● Analyse von Hindernissen innerhalb der Strukturen, auch unter Einbezug unterschiedlicher Handhabung in den Diözesanverbänden
● Arbeit an alternativen Methoden und Modellen zur Umsetzung der Geschlechtervielfalt innerhalb der Strukturen auf allen Ebenen, insbesondere in Wahlämtern
● Herausarbeiten von Chancen und Risiken neuer Methoden im Vergleich zu aktuellen Instrumenten zur Umsetzung der Geschlechtergerechtigkeit
● Beratung und Unterstützung der Bundeskonferenz und des Bundesrates hinsichtlich der Thematik
Derzeit haben folgende KjGler*innen ihre Mitarbeit in der AG zugesagt:
1. Lukas Zybarth (Aachen)
2. Ulrike Bergmeir (Eichstätt)
3. Isabell Prothmann (München & Freising)
4. Daniela Wittmann (München & Freising)
5. Jonas Hanenkamp (Osnabrück)
6. Lea-Maria Thater (Osnabrück)
7. Lara-Maria Hans (Paderborn)
und aus der Bundesstelle:
8. Marc Eickelkamp (Bundesleiter)
9. Mandy Lindner (Referentin für Geschlechterpädagogik und Gender Mainstreaming)
Die AG ist unter geschlechtervielfalt(at)kjg.de erreichbar.