Schon 2004 hat sich die KjG für die Abschaffung der Altersgrenze bei Wahlen ausgesprochen. Damals wie heute sind wir überzeugt, dass Kinder und Jugendliche sobald sie wollen sich auch an Wahlen zu Kommunal-, Landes- und Bundesparlamenten beteiligen können müssen. Im Herbst 2014 wurde eine AG eingerichtet, um das Thema mit neuer Energie und Nachdruck zu verfolgen.
Dabei hat die AG Wahlrecht ohne Altersgrenze folgende Aufträge erhalten:
Entwicklung einer politischen Strategie
Thema im Verband, in Kirche, Gesellschaft und Politik bewerben
Erarbeitung von Methoden zur Sensibilisierung und zur inhaltlichen Auseinandersetzung
Vorbereitung/ Beratung eines Konzeptentwurfes zur Umsetzung eines Wahlrechtes ohne Altersgrenze
Aufbau eines Bündnisses
Vorbereitung/ Beratung einer Petition
In der AG Wahlrecht ohne Altersgrenze arbeiten zurzeit folgende Personen mit:
Julia Davis (München & Freising)
Max Pilger (Köln)
Yu Niedermayer (Freiburg)
Katharina Pütterich (Bamberg)
Raphael Klutzny (LAG Bayern)
Katharina Heymann (Bamberg)
Alina Winkel (Aachen)
Marc Eickelkamp (Bundesstelle)
Mehr Informationen zum Thema, Beschlüsse und Materialien findest du hier.
Wenn du Fragen und Anmerkungen hast oder weitere Informationen möchtest, wende dich an Marc Eickelkamp.