Die KjG setzt sich in vielfältiger Weise für die Rechte von Kindern und Jugendlichen in Deutschland und auf der ganzen Welt ein. Einerseits, in dem sie in bundesverbandlichen Beschlüssen Stellung bezieht, andereseits, in dem sie in den Diözesanverbänden und aber auch in der KjG-Arbeit vor Ort Projekte und pädagogische Aktionen zum Thema Kinderrechte organisiert und anbietet.
Hier sind im Folgenden einige Materialien, Aktionen und Informationen zusammengestellt:
KjG-Bundesverband:
Kinderrechte ins Grundgesetz! - Stellungnahme des KjG-Bundesrates zur Verankerung der Kinderrechte ins Deutschen Grundgesetz vom 24. März 2012
Die Stellungnahme wurde an Politkerinnen und Politker versendet und es kamen reichlich Rückantworten. Wer sich dafür interessiert, einfach Kontakt mit der Bundesstelle aufnehmen!
Pressemitteilung und weiterführende Links zur Forderung der KjG nach Kinderrechten ins Grundgesetz vom 26. März 2012
Die KjG veranstaltet schon lange Projekte zum Thema Kinderrechte. So zum Beispiel 1995-1997 das Projekt "Wir mischen mit". Hierbei wurden fünf Aktionshefte mit vielen tollen Praxistipps herausgegeben: Spielräume für Kinder; Kinder und Konsum; Flüchtlingskinder; Mädchenräume und Jungenräume; Mitbestimmung. Sie können bei der KjG-Bundesstelle bestellt werden!
Die KjG ist Mitglied in der National Coalition, ein Netzwerk für die Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland: www.national-coalition.de
KjG-Diözesanverbände:
DV Aachen: Schwerpunktthema Kinderrechte: Von September 2010 bis September 2011 wurden insgesamt vier Aktionshefte mit Tipps und Gruppenstundenvorschlägen Rund um die Kinderrechte erarbeitet. Hier könnt ihr sie downloaden!
Weitere Tipps und Links:
Natürlich arbeitet die KjG auch zu einzelnen Kinderrechten, wie z.B. Beteiligung und Mitbestimmung. Dazu findet ihr hier mehr.