Worum geht's?
In der Advents- und Weihnachtszeit überbieten sich die großen Konzerne mit ausgefeilten Werbekampagnen und Sonderaktionen. Die Botschaft dabei: mit diesem oder jenem Produkt ist Weihnachten, das Fest der Liebe und des Friedens, gleich doppelt so schön. Nebenbei feilen sie durch zahlreiche Wohltätigkeitsaktionen an ihrem sozialen Image.
Doch hinter den Kulissen, in den Produktionsstätten in Billiglohnländern auf der ganzen Welt, sieht Weihnachten häufig anders aus: unmenschliche Arbeitsbedingungen, Ausbeutung, Bedrohung von Gewerkschaftsmitarbeitenden, gesundheitsschädliche Produktion und Umweltverschmutzung sind die Kehrseite nicht nur des Weihnachtskonsumrausches.
Gemeinsam mit der KLJB und dem BDKJ starten wir deshalb die Postkartenaktion „Freude schenken“. Wir möchten zum einen Verbraucher und Verbraucherinnen zum kritischen Konsum anhalten, zum anderen die multinationalen Konzerne dazu auffordern, ihrer ethischen, sozialen und ökologischen Verantwortung nachzukommen. Unser Ziel: faire Lebens- und Arbeitsbedingungen weltweit.
Wo gibt’s die Postkarten?
Die Postkarten gibt es kostenlos an eurer KJG-Diözesanstelle, oder, falls vergriffen, bei uns an der KJG-Bundesstelle sowie beim BDKJ und der KLJB.
Mehr Infos:
Aktionsideen
Hintergründe
Multinationale Unternehmen
Kritischer Konsum
Literaturtipps