Dienstag, 08. Mai 2012 12:16
Ergebnisse der BDKJ-Hauptversammlung 2012
Kategorie: Bund

Quelle: BDKJ
Vom 3. bis 6. Mai 2012 tagte die diesjährige Hauptversammlung des BDKJ. Vier Tage lang haben rund 100 Delegierte aus ganz Deutschland Beschlüsse für die katholischen Jugendverbände gefasst und einen neuen Bundesvorstand gewählt. Die KjG war mit sechs Delegierten auf der Hauptversammlung vertreten.
Friedensethik
Intensiv haben die Delegierten darüber debattiert, wie der BDKJ zur deutschen Außenpolitik und den Einsätzen der Bundeswehr steht. Ein Ergebnis ist die Forderung nach einer breiten gesellschaftlichen Debatte. Mit dem Beschluss „Zivil statt militärisch“ fordert der BDKJ weiterhin, die zivile Konfliktlösung als oberstes Mittel unbedingt anzuwenden.
Theologie der Verbände
Hier wurde die Einrichtung einer Arbeitsgruppe beschlossen, die sich mit wissenschaftlicher Begleitung bis 2015 der Theologie der Verbände widmet. Ziel ist es, sich grundlegend mit der spezifischen Jugendpastoral und dem besonderen Kirchenbild der katholischen Jugendverbände auseinanderzusetzen und diese für die gesamte Kirche anschaulich präsentieren zu können.
Jugend-Brille für die Politik
Der BDKJ begrüßt die Entwicklung einer eigenständigen Jugendpolitik. Um das Ziel, bei allen politischen Entscheidungen das Wohl der Jugendlichen und Kinder in unserem Land im Blick zu behalten, einigten sich die Jugendverbände im BDKJ auf ein gemeinsames Vorgehen. Ziel müsse bleiben, dass alle über gleiche, gute Lebenschancen, gleiche Zugänge zu allen Lebensbereichen und gerechte Teilhabe verfügen.
Neben der Diksussion weiterer Anträgen sowie eines Studienteils zum Perspektivprozess des BDKJ wurde auch gewählt: Lisi Maier ist nun unsere neue BDKJ-Bundesvorsitzende und Simon Rapp wurde als BDKJ-Bundespräses für weitere drei Jahre gewählt. Zusammen mit Dirk Tänzler bilden sie nun den Bundesvorstand des BDKJ.